- merima.ch - https://www.merima.ch -

Cupavci

Wenn ich 20 Jahre zurückdenke, präsentiert meine Erinnerung einiges aus ihren Schubladen und Truhen. Gemischter Stoff: von ganz geschmeidigem bis zu rauenm. Wenn meine Erinnerung dann Seide rausrückt, erinnere ich mich an diesen Kuchen.

Meine Mutter machte ihn oft. Sehr oft. Er war wohl auch der häufigste Grund, warum meine Schwestern und ich dem Abstellraum, wo er normalerweise aufbewahrt wurde, einen Besuch abstatteten. Aber er war auch dafür verantwortlich, dass wir einen Verweis kassierten, da wir uns nicht darum kümmerten, ob wir Spuren in Form eines Kokosraspelteppichs hinterliessen. Ich kenne diesen Kuchen ungefähr seitdem mir auch Begriffe wie Grammophon und Zahnschmerzen bekannt sind. Obwohl ich nicht mehr zu Hause wohne, begleitet mich dieser Kuchen überall dorthin, wo mich das Leben hinträgt.

 

 

 Zutaten

Für den Teig:

Für die Schokoladenmasse:

Zusätzlich:

 

Rezept

Eiweiss von Eigelben trennen und Eiweiss mit Zucker steif schlagen. Vanilleschote aufschneiden, die Samen auskratzen und sie dem Schnee beigeben. Mehl mit Backpulver mischen und alles zusammen sieben. Unter konstantem Mischen, Öl, die Hälfte des Mehls mit Backpulver, Eigelbe, nacheinander zugeben. Dann noch Milch und schlussendlich das restliche Mehl dazugeben.

Die Teigmasse in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (25 x 35 cm) giessen und glatt streichen. Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15-20 Minuten backen. Das Biskuit abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit in einer tiefen Pfanne Butter, Halbrahm und Zucker vermischen. Alles zusammen bei mittlerer Hitze aufkochen. Vom Herd nehmen und Milch und Rum beigeben. Abkühlen lassen, bis man die Flüssigkeit mit den Fingern berühren kann.

Das Biskuit mit einem scharfen Messer in Würfel schneiden. Jeden Würfel zuerst in die Schokomasse tunken, kurz abtropfen lassen und dann in den Kokosraspel wälzen. In einer gut luftdichten Dose aufbewahren.

 

Merium

 

Das Originalrezept kommt von diesem ausgezeichneten Blog.