Feigenschnecken

Da ist noch eine weitere Guetzli-Sorte aus meiner Weihnachtskollektion. Diese waren optisch natürlich eine Sensation aber auch geschmacklich stachen sie heraus. Ich würde sie definitiv nicht nur zu Weihnachten backen. 🙂

 

 

 Zutaten

Für den Teig:

  • 150 g kalte Butter
  • 80 g brauner Zucker
  • ½ Teelöffel gemahlener Zimt
  • 300 g Weissmehl
  • 1 Ei
  • 1 Suppenlöffel Crème fraiche
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 300 g getrocknete Feigen
  • 50 g Mascobado Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 200 ml Apfelsaft

 

Rezept

Die Stiele von den Feigen entfernen und die Früchte vierteln. In einer Pfanne geviertelte Feigen, Zucker, Apfelsaft, Vanilleschote und die ausgekratzten Samen vermischen und zum Kochen bringen. Nachdem es aufkocht, bei mittlerer Hitze weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Dann die Vanilleschote rausnehmen und die restliche Masse in einem hohen Becher mit Stabmixer pürieren. Vollkommen auskühlen lassen.

Für den Teig Mehl in eine Schüssel sieben, gewürfelte kalte Butter, Zucker, Zimt und Salz beigeben. Mit den Fingern eine bröselige Masse reiben. Zuletzt das Ei und Crème fraiche beigeben. Einen geschmeidigen Teig formen und in Frischhaltefolie eingewickelt für eine Stunde im Kühlschrank stehen lassen.

Den abgekühlten Teig in ein Rechteck Grösse 40 x 30 cm auswallen.

Die vorbereitete, kalte Füllung darauf verteilen, sodass auf allen Seiten ein Rand von 2 cm frei bleibt. Von einer der Längsseiten zu einer Rolle aufrollen. Die Rolle eingewickelt in Frischhaltefolie für eine Stunde im Tiefkühler stehen lassen. Die halbgefrorene Rolle lässt sich einfacher und schöner in Scheiben schneiden. Die Rolle danach mit einem scharfen Messer in 5 mm dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben.

Die Feigenschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C auf der mittleren Rille etwa 15-20 Minuten backen.

Auskühlen lassen und in einer verschliessbaren Dose aufbewahren.

 

Merium

 

Print This Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *